Projekte +
Franz Marc Quartier

Mit dem Franz Marc Quartier entsteht mitten im neuen Central Business District Münchens ein inspirierender Ort zum Arbeiten und Aufblühen. Hier trifft historisches Denkmal auf innovativen Neubau mit viel Grün, Luft und Licht. Willkommen in der neuen Central Business Oasis von München.


Das FMQ entdecken​​​​​​​

Vermarktung
Gewerbe
Einheiten
21
Größen
280 - 2100 m² (summierbar)
Vertriebsform
Zur Miete
Nutzungen
Büro, Handel, Gewerbe, Co-Working
Vertriebskontakt
Marie Hassenjürgen
T +49 (174) 7452186

Visualisierung eines exemplarischen Büro-Interieurs im FMQ

Visualisierung eines exemplarischen Büro-Interieurs im FMQ

Visualisierung eines exemplarischen Büro-Interieurs im FMQ

    Office aber oho

    Wer Einzigartigkeit schätzt und das Besondere sucht, wird im FMQ fündig, denn an keinem anderen Ort im Münchner Zentrum vereinen sich historisches Denkmal und innovativer Neubau so kompromisslos wie hier. Durch die unverwechselbare Architektur in Kombination mit modernster Ausstattung schaffen die flexiblen Büroflächen im FMQ ein inspirierendes Arbeitsumfeld für nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.

    Visualisierung des FMQ aus der Vogelperspektive im Kontext zur zentralen Lage in München

    Visualisierung einer der Dachterrassen um Obergeschoss des FMQ

    Visualisierung eines exemplarischen Büro-Interieurs im FMQ

      Hochwertig und flexibel

      • Flexible Meeting-, Event- und  Co-Workingflächen
      • Hochwertige Sanitärausstattung
      • Zuverlässiger Glasfaseranschluss mit hohen Bandbreiten
      • Zentrale Packstation im Gebäude
      • Hohe Aufenthaltsqualität durch begrünte Terrassen und den Innenhof
      • Tiefgarage mit E-Stellplätzen für PKW und Fahrräder
      • Mitarbeiterduschen im UG

      Visualisierung einer exemplarischen Gastronomie im Erdgeschoss des FMQ

      Visualisierung des gesamten Gebäudes mit denkmalgeschützten Bestand und Neubau mit Holzfassade

        Hallo Kundschaft

        Hier steht Quantität für Qualität: Dank hoher Visibilität, dem einladenden Innenhof und den Büromietern als potenzielle Kunden in den eigenen vier Wänden. Ideale Voraussetzungen für ein blühendes Geschäft, wo Laufkunden zu Stammkunden werden.

        Ehret+Klein AG

        Green Balance

        Im FMQ vereinen sich Denkmal und Innovation zu einem einzigartigen Meisterwerk. Geleitet von höchsten Nachhaltigkeitsansprüchen und einem Gespür für das Erstrebenswerte.

        • Cradle-to-Cradle Ansatz
        • Bestandssanierung und Neubau mit Holzfassade
        • DGNB Gold-Vorzertifizierung (Platin angestrebt)
        • Anschluss an das Fernwärme & -kältenetz sowie PV-Anlage
        • Optimierung des Energieverbrauchs durch energetische Sanierung
        • Verbesserung des Mikroklimas dank Fassaden- und Terrassen-Begrünung
        • Adiabatische Kühlung
        • KfW 55-Standard
        • Bewässerung der Innenhöfe durch Grauwasser
        • Elektrifizierte KFZ- und Fahrradstellplätze

        Die Zwischennutzung "FRANZI", in der das historische Bestandsgebäude mit diversen Kunst- und Kulturaktionen zu neuem Leben erweckt wurde

        Die Zwischennutzung "FRANZI", in der das historische Bestandsgebäude mit diversen Kunst- und Kulturaktionen zu neuem Leben erweckt wurde

        Die Zwischennutzung "FRANZI", in der das historische Bestandsgebäude mit diversen Kunst- und Kulturaktionen zu neuem Leben erweckt wurde

        Die Zwischennutzung "FRANZI", in der das historische Bestandsgebäude mit diversen Kunst- und Kulturaktionen zu neuem Leben erweckt wurde

          Zwischennutzung "FRANZI"

          ehret+klein ermöglichte knapp 1 1/2 Jahre die kreative Zwischennutzung des leerstehenden Gebäudes. MUCBOOK erschuf das MUCBBOK Clubhaus "FRANZI", das als Ort der Begegnung und des Austauschs für zahlreiche Veranstaltungen, Panels, Diskussionsforen, Ausstellungen und Parties genutzt wurde. Das Künstlerkollektiv broke.today realisierte eine Mischung aus Atelierflächen, Werkstatt, Ausstellung und Konzerten, ein Boxstudio sowie eine Eventlocation.

          Der Green City e. V. zeigte am Objekt, warum die Begrünung von Flächen und Fassaden nachhaltigen Einfluss auf das Mikroklima einer Immobilie haben kann. Der Verein FreiRAUM-Viertel produzierte vor Ort nicht nur die Möbel für die in der Landwehrstraße realisierten Parkletts, sondern zeigte auch Lösungen auf für partielle Begrünungen von Flächen im öffentlichen Raum.

          Franz Marc Quartier Kennzahlen
          Standort
          München
          Fertigstellung
          2027
          Nutzung
          • Büro
          • Gewerbe
          • Gastronomie
          • Einzelhandel
          • Co-Working
          Fläche (circa BGF)
          12.160 m²
          Grundstücksfläche (circa)
          2.445 m²
          Projektstatus
          In Realisierung
          GALERIE