Urbane Potenziale zu erschließen und in gesellschaftliche Werte zu verwandeln, ist schon lange das Anliegen von ehret+klein. Meine spannende Aufgabe besteht darin, diese Werte nicht nur zu bewahren, sondern auch für Investoren zugänglich zu machen. Neben der Konzeption und Auflage eigener Investmentprodukte umfasst unser Leistungsangebot auch das Portfolio- und Fondsmanagement. Dank unserer hauseigenen KVG-Lizenz bieten wir Investoren jede gewünschte regulierte Fondsstruktur – unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Kriterien. Ergänzt wird unser Angebot durch die Übernahme von Service-KVG-Mandaten.
Die Zusammenarbeit im Team, mit Investoren und Beratern inspiriert mich täglich aufs Neue und bringt frische Impulse in meinen Arbeitsalltag. Gemeinsam erreichen wir mehr – und haben dabei auch deutlich mehr Freude an der Arbeit.
Seit 2009 ist Sylvia als Projektleiterin im Strukturierungs- und Produktmanagement für Investmentfonds tätig. Sie hat mehrere geschlossene und offene Fondsprodukte, darunter SFDR-konforme Finanzprodukte, initiiert. Seit April 2024 leitet Sylvia als Head of Product & ESG Regulatory die Strukturierung regulierter und unregulierter Kapitalmarktprodukte, einschließlich der BaFin-Dokumentation und Betreuung der Vertriebspartner. Auch die ESG-Integration und -Aufbereitung zählen zu ihrem Aufgabenbereich, unterstützt durch ihre Zertifizierung als Real Estate ESG-Managerin (ZIA).
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer multidimensionalen Transformation, die zu massiven Veränderungen in unseren sozioökonomischen Strukturen führt. In dieser Lage bedarf es gerade in der Immobilienbranche neue Denk- und Lösungsansätze. Wie können wir unsere bebaute und unbebaute Umwelt im Sinne einer ökologischen und sozialen Raumentwicklung verbessern? Die nötige Trendwende kann nur durch eine branchenübergreifende Kooperation, schöpferischen Pioniergeist und kluge Wertschöpfungsstrategien gelingen. Bei Ehret+Klein finden sich diese Attribute sowohl in den Projekten als auch bei der Personalentwicklung wieder. Man kann an einer humanzentrierten Stadtentwicklung mitwirken – nicht nur als Mitarbeiter, sondern als Mitgestalter. Gerade diese Möglichkeit der unternehmerischen Eigeninitiative und Offenheit für neue, innovative Ideen machen das Arbeitsumfeld hier für mich besonders attraktiv.
Was begeistert dich an deinem Beruf? IT ist ja nicht jedermanns Sache.
Stimmt! Und dennoch müssen wir uns alle tagtäglich mit diesen Maschinen auseinandersetzen. Ohne IT geht heutzutage eben nichts mehr. Das war mir vermutlich beim Zusammenbauen meines ersten PCs im Alter von 6 Jahren noch nicht bewusst, aber das Thema hat mich seitdem unglaublich fasziniert!
In meiner bisherigen Laufbahn konnte ich viele Eindrücke sammeln, sei es als typischer Systemadministrator – ganz allein im kalten Serverraum (wie man sich den ITler als Klischee wohl so vorstellt) – oder aber als Consultant im Bereich Microsoft 365. Letzteres ist genau mein Ding. Ich liebe den Austausch mit Menschen – ohne Ticket – sondern persönlich bei uns in der IT-Abteilung!
Vor einigen Jahren warst du ja bereits als externer Dienstleister – u.a. auch für ehret+klein – tätig. Wie ist es, nun selbst Teil des Teams zu sein?
In den 10 Jahren als IT-Dienstleister konnte ich eine fundierte Wissensgrundlage in sämtlichen Bereichen der IT schaffen. Durch die Betreuung der unterschiedlichsten mittelständischen Unternehmen, von der Arztpraxis bis zur Zytologie, konnte ich verschiedenste Prozesse umsetzen und eine Vielzahl von Softwarelösungen kennenlernen.
Explizit bei ehret+klein hat mich damals bereits die Arbeitsatmosphäre, der positive Teamgeist sowie das hohe Niveau, mit dem die Projekte realisiert werden, sehr beeindruckt. Nun meinen Teil dazu beitragen zu können, macht mich glücklich.
Die Immobilienbranche gilt ja nicht unbedingt als innovative Hochburg für Software – wo siehst du Entwicklungspotenziale für die Branche?
Ich denke das lässt sich nicht pauschal nur für die Immobilienwirtschaft sagen! In der heutigen Zeit stehen viele Branchen vor der Herausforderung, den Mehrwert neuer IT-Technologien zu erkennen und für sich zu nutzen. Vor allem aber müssen die Mitarbeitenden abgeholt und im Change begleitet werden. Heutzutage können wir sowohl auf bewährte als auch neue IT-Infrastrukturen zurückgreifen, die uns das tägliche Arbeiten erleichtern. Meine Mission: Die digitale Kollaboration noch weiter vorantreiben, denn ich liebe und lebe modernes Arbeiten.
Property Management klingt für die meisten ja nicht besonders spannend – warum hast du dich genau dafür entschieden?
Über meine Familie, die in verschiedenen Bereichen der Immobilienwelt tätig ist, bin ich bereits sehr früh mit diesem Themengebiet in Berührung gekommen. Während der Ausbildung habe ich dann meine Leidenschaft für die Immobilienverwaltung entdeckt, da ich hier meine Stärken voll ausspielen kann.
Konkret gefällt mir am Property Management der abwechslungsreiche Mix aus Organisation, Kommunikation und dem lösungsorientierten Arbeiten. Man hat täglich mit unterschiedlichsten Menschen und Themen zu tun, die individuelle Ansprache und Lösungsansätze erfordern. Langweilig wird es da nie!
Wie sieht für dich der perfekte Arbeitstag aus?
Ich würde sagen, die Mischung macht‘s: Ein konstruktiver Austausch mit den Mietern, dynamische Teamarbeit mit meinen Kollegen und ein Erfolgserlebnis, weil man ein Problem lösen konnte.
Warum hast du dich für ehret+klein als Arbeitgeber entschieden?
ehret+klein vereint all das, was ich mir unter einem idealen Arbeitsplatz vorstelle: spannende Projekte, moderne Büroräumlichkeiten, ein tolles Team und eine flexible Gestaltung meines Alltags. Auch die vielseitige und zukunftsorientierte Kombination aus den Bereichen Asset- und Property Management, Development, Nachhaltigkeit und Fonds Management finde ich besonders spannend.
Als Projektleiter ist es mein Ziel, Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen. Mich motiviert die Herausforderung, komplexe Projekte zu entwickeln – für die ehret+klein bekannt ist – und am Ende ein Ergebnis zu sehen, das den hohen Erwartungen gerecht wird. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen inner- und außerhalb der Firma öffnet den Horizont für neue Impulse und schafft gemeinsame Erfolgsmomente. Mich macht es stolz, einen Beitrag zur Schaffung von realen Lebens- und Arbeitsräumen zu leisten, die langfristig Bestand haben und einen Mehrwert für die Gesellschaft bieten.
Was ich an ehret+klein wirklich schätze, ist die hohe Eigenverantwortung, mit der man sich seinen Aufgaben widmen kann. Dies hat es mir ermöglicht, mich von der dualen Studentin hin zur Marketing Managerin zu entwickeln. Neugier, Ehrgeiz und eine Hands-on Mentalität sind hier meines Erachtens der Schlüssel für jeden, der seine berufliche Entwicklung selbst in die Hand nehmen will - man kann seine Rolle selbst definieren. Mittlerweile betreue ich eine Vielzahl von Projekten, für die ich nicht nur Vermarktungskonzepte entwickle, sondern auch eigenständig umsetze.